Dr. med. Maximiliane Wiese — Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin - 2025 - arztlist
Was ist ein Kinderarzt?
Ein Kinderarzt, auch als Pädiater bekannt, ist ein auf die medizinische Versorgung von Säuglingen, Kindern und Jugendlichen spezialisierter Arzt. Diese Fachrichtung der Medizin deckt ein breites Spektrum ab, von der Geburt bis zum Ende der Jugendzeit. Kinderärzte sind darauf trainiert, potenzielle gesundheitliche Probleme zu erkennen und zu behandeln, die in diesen Lebensphasen auftreten können. Neben der Behandlung akuter Beschwerden führen sie auch präventive Maßnahmen durch, um die Gesundheit von Kindern zu fördern und deren Entwicklung zu unterstützen.
Wann sollte man einen Kinderarzt besuchen?
Die Besuche beim Kinderarzt beginnen oft schon vor der Geburt, wenn Schwangere die Möglichkeit haben, sich über die bevorstehenden medizinischen Bedürfnisse ihres Kindes zu informieren. Nach der Geburt sind regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen erforderlich, um das Wachstum und die Entwicklung des Kindes zu überwachen. Diese Untersuchungen finden in der Regel in bestimmten Abständen statt, z.B. im Alter von 2, 4, 6, 9, 12, 18, 24 Monaten und dann jährlich bis zum 18. Lebensjahr. Auch bei akuten Erkrankungen wie Fieber, Husten oder Sodbrennen sollte der Kinderarzt konsultiert werden, um eine entsprechende Behandlung einzuleiten.
Wie läuft ein Termin beim Kinderarzt ab?
Ein Termin beim Kinderarzt umfasst normalerweise mehrere Bestandteile. Bereits beim Betreten der Praxis müssen die Eltern oder Erziehungsberechtigten ihre Daten an der Anmeldung angeben. Anschließend folgt oft das Wiegen und Messen des Kindes, um dessen körperliche Entwicklung zu bewerten. Der Kinderarzt führt dann eine ausführliche Anamnese durch, spricht mit den Eltern über die gesundheitlichen Probleme des Kindes und führt eine körperliche Untersuchung durch. Abhängig von den Ergebnissen kann der Arzt weitere Tests oder Impfungen anordnen und Empfehlungen für eine gesunde Lebensweise aussprechen.
Welche Erkrankungen behandelt ein Kinderarzt?
Kinderärzte sind Experten in der Behandlung einer Vielzahl von Erkrankungen, die bei Kindern auftreten können. Dazu zählen häufige Erkrankungen wie Atemwegserkrankungen, Magen-Darm-Erkrankungen und Hauterkrankungen. Auch Allergien, chronische Krankheiten wie Asthma sowie Entwicklungsstörungen fallen in ihren Kompetenzbereich. Darüber hinaus betreuen sie Kinder und Jugendliche mit speziellen Bedürfnissen und unterstützen deren Eltern bei Fragen zu Ernährung, Schlaf und anderen alltäglichen Herausforderungen. Ein Kinderarzt ist eine wichtige Anlaufstelle für alle Belange rund um die Gesundheit des Kindes.
Welche Vorsorgeuntersuchungen gibt es?
Im Rahmen der kindlichen Vorsorgeuntersuchungen werden verschiedene Tests und Untersuchungen angeboten. Diese dienen dazu, sicherzustellen, dass sich das Kind gesund entwickelt. Zu den häufigsten Vorsorgeuntersuchungen gehören die U-Untersuchungen, die in Deutschland von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen werden. Sie beinhalten unter anderem Sehtests, Höruntersuchungen und Impfberatungen. Auch das Screening auf Stoffwechselerkrankungen ist Teil dieser Untersuchungen. Zudem können spezielle Untersuchungen empfohlen werden, wenn ein erhöhtes Risiko für bestimmte Krankheiten besteht.
Die Rolle der Eltern beim Besuch beim Kinderarzt
Die Eltern spielen eine entscheidende Rolle bei den Besuchen beim Kinderarzt. Sie sollten nicht nur für den Transport des Kindes zur Praxis verantwortlich sein, sondern auch aktiv teilnehmen, indem sie Informationen über den Gesundheitszustand und das Verhalten des Kindes bereitstellen. Eine offene Kommunikation über Symptome, Bedenken und Fragen ist von großer Bedeutung, um die bestmögliche medizinische Versorgung zu gewährleisten. Außerdem sollten Eltern darauf achten, dass sie die Impfungen und Vorsorgeuntersuchungen nach den Empfehlungen des Kinderarztes einhalten, um die Gesundheit ihrer Kinder optimal zu schützen.
Interessante Faktoren über Kinderarztbesuche
Weniger bekannte, aber wichtige Aspekte rund um Kinderarztbesuche betreffen die psychologische Komponente der Arzt-Patient-Interaktion. Viele Kinder empfinden Angst oder Unwohlsein bei Arztbesuchen, was sich negativ auf die Kooperation während der Untersuchungen auswirken kann. Einige Kinderärzte nutzen kindgerechte Erklärungen und spielerische Elemente, um das Kind zu beruhigen und das Vertrauen zu stärken. Auch der Einfluss von kulturellen Faktoren auf die Wahrnehmung von Gesundheitsversorgung und die Interaktion mit dem Arzt spielt eine Rolle. Die Berücksichtigung solcher Aspekte kann die Qualität der medizinischen Versorgung wesentlich verbessern.
Die Zukunft der Pädiatrie
Mit den Fortschritten in der Medizin und Technologie verändert sich auch die Pädiatrie ständig. Telemedizin, digitale Patientenakten und mobile Gesundheitsanwendungen revolutionieren die Art und Weise, wie Kinderärzte mit ihren Patienten interagieren. Diese Entwicklungen bieten nicht nur einen schnelleren Zugang zu medizinischem Rat, sondern auch neue Möglichkeiten für die Überwachung von chronischen Erkrankungen. Dennoch bleibt der persönliche Kontakt zwischen Arzt und Patient von zentraler Bedeutung, insbesondere in sensiblen Lebensabschnitten wie der Kindheit und Jugend, wo Vertrauen und emotionaler Beistand eine wichtige Rolle spielen.
Winfriedpl. 4
59071 Hamm
Umgebungsinfos
Dr. med. Maximiliane Wiese — Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin befindet sich in der Nähe von schönen Parks und familienfreundlichen Einrichtungen, die ideale Möglichkeiten für Freizeitaktivitäten bieten. Auch Einrichtungen zur frühkindlichen Bildung sind in der Umgebung zu finden, was die Lage der Praxis besonders attraktiv macht.
Öffnungszeiten
Weitere Infos
Weitere Einrichtungen

Gynäkologische Privatpraxis Dr. med. Tanja Mann
Entdecken Sie die Gynäkologische Privatpraxis Dr. med. Tanja Mann in Rheda-Wiedenbrück für individuelle und einfühlsame Betreuung.

Fliegerarzt Flugmedizinische Untersuchungsstelle bei München
Entdecken Sie die Fliegerarzt Flugmedizinische Untersuchungsstelle bei München für umfassende Luftfahrtuntersuchungen.

Christine Kirch
Entdecken Sie Christine Kirch in Heusweiler! Ein einladender Ort mit einzigartigen, handgemachten Produkten und freundlichem Service.

Herr Dipl.-Psych. Aloysius Immken
Psychologische Therapie und Beratung in Delmenhorst. Unterstützung für Sie und Ihre Familie in Krisensituationen.
Weitere Artikel, die dir gefallen könnten

Die Bedeutung von Vorsorgeuntersuchungen beim Hautarzt
Erfahren Sie, warum regelmäßige Hautarztbesuche wichtig sind.

Naturheilpraktiker: Traditionelle Methoden im modernen Gesundheitswesen
Erfahren Sie, wie Naturheilpraktiker traditionelle und natürliche Behandlungsmethoden integrieren.